
»aktiv dran vorbei«
Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum hat die GEWOBA Aktiengesellschaft für Wohnen und Bauen in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen (HfK) das Buch »aktiv dran vorbei« veröffentlicht. Es ist das ...

Zu ihrem 100-jährigen Jubiläum hat die GEWOBA Aktiengesellschaft für Wohnen und Bauen in Kooperation mit der Hochschule für Künste Bremen (HfK) das Buch »aktiv dran vorbei« veröffentlicht. Es ist das ...
Die von der GfG / Gruppe für Gestaltung und Mercedes-Benz entwickelte und mit dem Deutschen Exzellenz-Preis ausgezeichnete Mitmachausstellung »Ey Alter« sensibilisiert für den demografischen Wandel und die damit verbundenen Chancen ...
Was heißt eigentlich »verrückt« sein? Und wie geht die Gesellschaft mit Menschen um, deren Psyche erkrankt ist? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich das Bremer Krankenhaus-Museum in der KulturAmbulanz mit diesen und anderen Fragen, ...
»Mensch, was bewegt dich?« ist Leitmotiv der umfangreichen Mitmachausstellung Der mobile Mensch, in der sich BSAG, GEWOBA, DLR, swb, Mercedes-Benz Bremen und das Universum® Bremen aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Gedanken ...
Die Verfolgung, Misshandlung, Unterdrückung und Tötung jüdischen Lebens, der Opposition und Andersdenkender, von Sinti und Roma durch die Nazidiktatur hat an konkreten Orten stattgefunden. Diese zu benennen und sichtbar zu ...
Die Ruine des Bunkers Valentin im Norden Bremens ist ein unübersehbares Relikt der nationalsozialistischen Rüstung für den Seekrieg. In weniger als zwei Jahren sollte eine verbunkerte Werft zum Bau von ...
Das Arbeitserziehungslager (AEL) Ohrbeck wurde von der Gestapo Osnabrück zwischen 1944 und 1945 als Straflager für Zwangsarbeiter geführt. Die Gestapo verhängte eine achtwöchige Lagerhaftstrafe, wenn Zwangsarbeitern etwa vorgeworfen wurde, gegen ...
Seit der zweiten Ausgabe im Jahr 2011 lektorieren wir ehrenamtlich die Zeitschrift der Straße.Die erfolgreiche Bremer Straßenzeitung ist ein gemeinsames Projekt von Studierenden, Journalist:innen, Streetworker:innen, Hochschullehrer:innen und von Menschen, die ...