Was heißt eigentlich »verrückt« sein? Und wie geht die Gesellschaft mit Menschen um, deren Psyche erkrankt ist? Seit über 30 Jahren beschäftigt sich das Bremer Krankenhaus-Museum in der KulturAmbulanz mit diesen und anderen Fragen, um Psychiatrie und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren. In seiner ständigen Ausstellung werden 200 Jahre Bremer und allgemeine Kulturgeschichte der Psychiatrie dokumentiert. Ein eigenes Kapitel ist der Psychiatrie im Nationalsozialismus gewidmet. Historische Behandlungsgeräte veranschaulichen Therapie- und Behandlungsformen ihrer Zeit. Interaktive Stationen und Hörinseln erzählen von Patient:innen, Ärzt:innen, Pflegenden und Angehörigen. Die Dauerausstellung wurde komplett überarbeitet und neu aufgebaut.
»Wer ist hier ver-rückt?«
Neue Dauerausstellung im Bremer Krankenhaus-Museum

Weitere Projekte

»Die Textgärtnerei hat unsere Ausstellungstexte umsichtig und mit beeindruckender Gründlichkeit lektoriert. Dabei hat sie sich über das erwartbare Maß hinaus auch inhaltlich in das Thema unserer Ausstellung eingearbeitet und wertvolle Hinweise gegeben. Die Zusammenarbeit an den zahlreichen Texten lief absolut flüssig und innerhalb des eng gesteckten Zeitrahmens. So geht man gerne die letzten Schritte vor der Veröffentlichung!«
Jannik Sachweh
Leitung Krankenhaus-Museum Leitung KulturAmbulanz
KulturAmbulanz. Gesundheit. Bildung. Kultur, Klinikum Bremen-Ost




