Die Verfolgung, Misshandlung, Unterdrückung und Tötung jüdischen Lebens, der Opposition und Andersdenkender, von Sinti und Roma durch die Nazidiktatur hat an konkreten Orten stattgefunden. Diese zu benennen und sichtbar zu machen, ist wichtig, um aus der Vergangenheit für die Gegenwart und die Zukunft zu lernen – und um nicht zu vergessen. Die DENKORTE Initiative Neustadt hat sich dieser Arbeit gewidmet und informiert mit ihrer Spurensuche, Tafeln im öffentlichen Raum, an Verbrechen und Ereignisse, die während der Naziherrschaft zwischen 1933 und 1945 stattgefunden haben. Inzwischen ist in der Bremer Neustadt auf diese Weise ein Erinnerungs-Lehrpfad entstanden, der nach und nach durch weitere Denkorte ergänzt werden soll.
»Spurensuche«: Erinnern für die Zukunft
Lehrpfad zur Nazidiktatur in Bremen
