Die Stromrebellen aus dem Schwarzwald fanden sich 1986 nach der Nuklear-Katastrophe von Tschernobyl zusammen. In einem zähen politischen Kampf gelang es ihnen, 1995 das örtliche Stromnetz zu übernehmen, um für einen garantiert atomenergiefreien Strommix in den Schönauer Steckdosen zu sorgen.
Mittlerweile ist die EWS eine Genossenschaft mit über 13.000 Mitgliedern und zählt zu den Top Ten der engagiertesten Ökostromanbieter.
Die Textgärtnerei ist der EWS in doppelter Weise verbunden: Seit 2009 kümmert sich die EWS um die nötige Energie unserer Computer & Co. – und seit 2020 dürfen wir den EWS-Geschäftsberichten Jahr für Jahr den letzten Schliff geben.