Vereinheitlichung
Ein klassischer Fall: Zwei Broschüren wurden inhaltlich zusammengelegt, die eine richtet sich an Azubis, die andere an langjährige Mitarbeiter:innen – und plötzlich herrscht ein Durcheinander aus Duzen und Siezen. Oder die „Mitarbeiter:innen“ sind trotz des Coporate Wordings doch wieder zum generischen Maskulinum zurückgekehrt und wo der Duden mehrere mögliche Schreibweisen angibt, findet sich die ganze Palette, von der offiziellen Empfehlung über landschaftliche Ausdrücke bis hin zur fachsprachlichen Variante. Nicht mit uns: Wir achten auf Einheitlichkeit und Stringenz in allen Bereichen Ihres Textes – auch über viele Projekte hinweg.